2 Kommentare zu „Elektronisches Papier mit Biegegesten bedienen: Das Paperphone“
Kommentieren
Sie müssen angemeldet sein, um kommentieren zu können.
|
Schlagworte: Biegegesten, Paperphone
Veröffentlicht in der Kategorie: Exemplarische Medien, Lehrbuch der Zukunft | 2 Kommentare »
Sie müssen angemeldet sein, um kommentieren zu können.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mediendidaktik powered by WordPress
Using minimalism theme by www.genaehr.com
RSS-Feeds dieses Blogs: Beiträge (RSS) und Kommentare (RSS).
4. Juli 2011 um 13:14 Uhr
Ich glaube zwar sehr an die Zukunft dünner und leichter (und flexibler) Displays, aber das sieht doch sehr unangenehm aus. Welcher Benutzer möchte denn die Form seines (eigenen) Geräts hässlicher/kaputter gestalten? Falls ich mich täuschen sollte würde ich sofort die Knautsch-Mouse oder den Kick2Start-Elektroherd empfehlen. Letzterer könnte sogar sinnvoll sein.
Erster, aber falscher Versuch, mit den neuen Möglichkeiten etwas anzufangen.
5. Juli 2011 um 00:14 Uhr
na die sagen ja, die brauchen noch 10 Jahre, bis sie da was marktreifes vorlegen können. So elastischer Bildschirm würde mir schon gefallen.