Lernen mit Smartphone und Tablet:
Interferenz
16. Februar 2013
Ein weiteres Lehrszenario zur Nutzung von Smartphones und Tablets im Unterricht, das Lehramtsstudierende im Rahmen unserer Lehrveranstaltung “Multimediale Lernumgebungen” entwickelt haben, zeigt einen schönen Einstieg in das Thema “Interferenz”. Einige der hier aufgeführten Apps werden auch auf der Learners´Garden Plattform vorgestellt .
Sinuston Zunächst wird ein Sinuston gut hörbar in eine Richtung des Raums ausgestrahlt. Die Frequenz des Tons wird mit Hilfe einer Signalgenerator-App am Smartphone oder Tablet eingestellt und an die hier abgebildete Aktivbox übertragen. Benutzte App: Audio Kit (iPhone/iPad) oder Signal Generator (Android). |
![]() |
|
Hören und Messen im Raum Die Schüler durchschreiten den Raum mit einem Tablet und hören und messen dabei an welchen Stellen der Ton lauter oder leiser wahrzunehmen ist. Die App iAnalyzer zeichnet dabei die gemessenen Daten auf und macht sie für die weitere Analyse verfügbar. |
![]() |
|
Auswertung Bezogen auf das am Boden markierte Raster identifizieren die Schülerinnen und Schüler laute und leise Stellen im Raum und stellen fest, dass der zunächst leiser werdende Ton am Ende des Raums wieder lauter wird. Hypothese: Reflektionen des Tons sorgen durch Wellenüberlagerungen für örtliche Lautsstärkeschwankungen. Was in den folgen Unterrichtsstunden zu beweisen und untersuchen wäre. |
![]() |
16. Februar 2013 um 22:39 Uhr
Eine 18 Dollar teure Software für die Messung der Lautstärke in einer(!) Unterrichtseinheit einzusetzen ist didaktisch ein ziemlicher Griff ins Klo, finden Sie nicht?
16. Februar 2013 um 22:40 Uhr
Oh, Euro statt Dollar sogar :)
17. Februar 2013 um 00:24 Uhr
Sorry, wir haben hier einfach genutzt was auf unseren Geräten aufgespielt war und von uns getetstet wurde. Natürlich halten wir auch immer Ausschau nach kostengünstigen oder kostenlosen Alternativen. In diesem Falle können wir auch die App Pocket WavePad HD https://itunes.apple.com/de/app/pocket-wavepad-hd/id418674227?mt=8 empfehlen, die ist kostenlos.
Schöne Grüße
Wolfgang Neuhaus
17. Februar 2013 um 07:43 Uhr
[…] Mediendidaktik | Konstruktivismus | Web 2.0 | FU | Lernen | Lehrbuch der Zukunft | E-Learning | Didaktisches Design | Wolfgang Neuhaus | Mediengestützte Lehre | Wildes Denken | Freie Universität Berlin | PLE |… […]
17. Februar 2013 um 13:34 Uhr
[…] Ein weiteres Lehrszenario zur Nutzung von Smartphones und Tablets im Unterricht, das Lehramtsstudierende im Rahmen unserer Lehrveranstaltung “Multimediale Lernumgebungen” entwickelt haben, zeigt einen schönen Einstieg in das Thema “Interferenz”. Einige der hier aufgeführten Apps werden auch auf der Learners´Garden Plattform vorgestellt . […]
18. Februar 2013 um 00:04 Uhr
[…] Mediendidaktik | Konstruktivismus | Web 2.0 | FU | Lernen | Lehrbuch der Zukunft | E-Learning | Didaktisches Design | Wolfgang Neuhaus | Mediengestützte Lehre | Wildes Denken | Freie Universität Berlin | PLE |… […]
18. Februar 2013 um 10:22 Uhr
[…] Mediendidaktik | Konstruktivismus | Web 2.0 | FU | Lernen | Lehrbuch der Zukunft | E-Learning | Didaktisches Design | Wolfgang Neuhaus | Mediengestützte Lehre | Wildes Denken | Freie Universität Berlin | PLE |… […]
19. Februar 2013 um 07:24 Uhr
[…] Ein weiteres Lehrszenario zur Nutzung von Smartphones und Tablets im Unterricht, das Lehramtsstudierende im Rahmen unserer Lehrveranstaltung “Multimediale Lernumgebungen” entwickelt haben, zeigt einen schönen Einstieg in das Thema “Interferenz”. Einige der hier aufgeführten Apps werden auch auf der Learners´Garden Plattform vorgestellt . […]
26. Oktober 2013 um 11:21 Uhr
[…] Mediendidaktik» Blogarchiv » Lernen mit Smartphone und Tablet: Interferenz | Zentrum für multimediales Lehren und Lernen | Scoop.it sagt: 18. Februar 2013 um 10:22 Uhr. […] Mediendidaktik | Konstruktivismus | Web 2.0 … […]
27. Oktober 2013 um 04:41 Uhr
[…] Ein weiteres Lehrszenario zur Nutzung von Smartphones und Tablets im Unterricht, das Lehramtsstudierende im Rahmen unserer Lehrveranstaltung “Multimediale Lernumgebungen” entwickelt haben, zeigt einen schönen Einstieg in das Thema “Interferenz”. Einige der hier aufgeführten Apps werden auch auf der Learners´Garden Plattform vorgestellt . […]