Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
27. November 2013Auf dem BONSAI-Treffen der deutschen Landesmedienserver habe ich die Ergebnisse des TET-Projektes vorgestellt und mögliche Formen der Kooperation ausgelotet. Dabei wurde ein großes Interesse an unserer Lösung deutlich. Hier der Foliensatz, der nochmal ein anschauliches Schlaglicht auf die Portfolioarbeit setzt.
Da wir mit einem Antrag für ein anvisiertes Drittmittelprojekt nicht erfolgreich waren sind wir derzeit auf der Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten unserer Arbeit. Sachdienliche Hinweise bitte umgehend an
wolfgang.neuhaus@fu-berlin.de .
29. November 2013 um 13:11 Uhr
Wo ist denn nun das „Technology Enhanced Textbook“?
Aus den Folien heraus kann man das nicht erkennen.
Ein elektronisches Portfolio, auch wenn es mit IBEs gefüllt werden kann, ist wirklich kein neues Konzept. Der Einsatz (fremder) mobiler Apps im Unterricht auch nicht.
Wo ist entsprechend das tatsächlich umgesetzte didaktische Design greifbar zu sehen?
Ich würde nicht fragen, wenn TET nicht öffentlich gefördert worden und das Potential finanziell und personell nicht so groß gewesen wäre.
29. November 2013 um 13:35 Uhr
Arne … vielleicht nicht bei Dir, aber bei den offiziellen Vertretern der deutschen Landesbildungsserver, die bei dieser Veranstaltung anwesend waren hat sowohl das didaktische Design als auch die Vorstellung der konkreten Lösung des tet.folio große Begeisterung ausgelöst. Diese Begeisterung wird in den kommenden Monaten zu zahlreichen neuen Kooperationen führen. Insbesondere mit den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Baden Württemberg und Thüringen bin ich bereits in konkreten Gesprächen. Damit werden wir mit dem TET viele hunderte von Schulen und ihre Schülerinnen und Schüler erreichen. Du kannst Dich gerne auch an der Beta-Test-Phase beteiligen, die wir 2014 einleiten werden, um den im TET-Projekt entwickelten Demonstrator in ein massentaugliches Produkt zu überführen. Die Grundfunktionen des tet.folio kannst Du bereits jetzt nutzen, wenn Du dir hier einen account anlegst: http://tetfolio.de/tet/
30. November 2013 um 10:54 Uhr
OK. Danke. Das tet.folio, so wie es online ist, ist also Euer zentrales Element. Das beantwortet meine Frage. Mehr – also auch keinerlei eigene AR-Apps o. ä. – hast Du nicht zentral erwähnt. Wie Du weißt, haben wir schon bei Centuplico und jetzt auch bei Schulkontext.de derlei Augmented Reality-Apps selbst umgesetzt und vorgeführt. Daher mein waches Interesse am „Markt“ und an Deinen Überschriften hier.
Vielen Dank für die Einladung zur Beta-Phase. Selbst falls ich dazu persönlich neben Schulkontext nicht die Zeit finde: Deine Zustimmung vorausgesetzt, würde ich gerne, da es öffentlich ist, bei Gelegenheit andere darauf aufmerksam machen.(?)